Das Zusammenwirken von automatisierter Gelassenheit und maximaler Kraft über einen langen Zeitraum

Durch gezieltes Training der Visuomotorik verbessern wir die Qualität deiner kraftvollen Bewegungen über längere Zeiträume – sei es beim Schlittschuhlaufen oder bei der präzisen Ausführung deiner Schusstechnik. Wir optimieren die Koordination zwischen deiner „automatisierten Gelassenheit“, deiner Schnellkraft und deiner Ausdauer. Dadurch kannst du deine Ressourcen langfristig effizient einsetzen und instinktiv auf Situationen im Spiel oder im Privatleben reagieren.

Visuomotorik und Synergetik im Sport

Visuomotorik: Synergetik Training im Eishockey

Kompetenzzentrum Eishockey, Eissport – Visuomotorik bezeichnet die Fähigkeit, die visuelle Wahrnehmung mit Bewegungen des Körpers zu koordinieren. Sie ist ein Teilbereich der Sensomotorik und umfasst unter anderem die Auge-Hand-Koordination. Fast jede Bewegung, die der Mensch ausführt, wird durch das Sehen gesteuert. Das visuelle System des Gehirns erstellt dabei ein Abbild der Umgebung, das uns instinktiv ermöglicht, zielgerichtet und präzise auf Objekte zu reagieren und mit der physischen Umwelt zu interagieren.

Visuomotorik und Synergetik im Sport

Kernprinzipien des Synergetik Trainings:

  1. Ganzheitlichkeit: Es werden nicht nur physische Aspekte wie Kraft, Ausdauer oder Beweglichkeit trainiert, sondern auch mentale und emotionale Faktoren wie Konzentration, Gelassenheit und Stressresistenz.

  2. Visuomotorik: Ein zentraler Bestandteil ist das Training der visuellen Wahrnehmung und deren Verbindung mit motorischen Abläufen. Dies verbessert die Reaktionsfähigkeit und Präzision in Bewegungen.

  3. Automatisierung: Durch gezielte Übungen werden Bewegungsmuster so verinnerlicht, dass sie „automatisch“ und effizient ablaufen – selbst unter Stress oder in komplexen Situationen.

  4. Ressourcenmanagement: Das Training zielt darauf ab, die verfügbaren körperlichen und mentalen Ressourcen optimal zu nutzen und langfristig zu erhalten.

  5. Anwendungsbezug: Die erlernten Fähigkeiten sind nicht nur auf den Sport beschränkt, sondern lassen sich auch auf Alltagssituationen übertragen, um beispielsweise Stress besser zu bewältigen oder die allgemeine Lebensqualität zu steigern.

  6. Feedback-Systeme: Einsatz von Technologien wie Videoanalysen oder Sensoren, um Fortschritte zu messen und zu optimieren.

Visuomotorik und Synergetik im Sport

Willst du dich im Wettkampf verbessern?

Individuelles Synergetik Training eignet sich für Sportler, aber auch für Menschen, die ihre allgemeine Lebensqualität verbessern möchten. Dein Training wäre also ca. 2-3x pro Woche möglich. Dabei machst du 3 Durchgänge ohne Pausen und jedes Mal 10-12 Wiederholungen von einer Übung. Danach 36-48 Stunden Ruhe pro Muskelgruppe.

Beispiel-Übungen für Brust- & Rückentraining:

  1. Langhantel-Rudern vs. Klimmzüge
  2. Bankdrücken vs. Liegestütze

Beispiel-Übungen für Beine, Bauch und Po

  1. Kniebeugen vs. Lunges
  2. Crunches vs. Beinheben
Visuomotorik und Synergetik im Sport
Right Menu Icon