Mit Feedforward wünsche statt Urteile ansprechen

„Der Name ist Programm: Während Feedback sich auf die Vergangenheit konzentriert und eine Analyse von bereits getanen Handlungen, Strategien oder Ergebnissen beinhaltet, zielt Feedforward auf Lösungen und Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft ab. Feedback wird oft von der Rückschau geprägt und kann beschuldigend wirken, insbesondere wenn im Überprüfungsprozess das ‚Warum?‘ im Vordergrund steht. Feedforward hingegen richtet den Blick nach vorne und bezieht sich auf zukünftige Handlungen oder Verhaltensweisen – darauf, was als Nächstes getan werden kann, ausgehend vom aktuellen Stand. Die Fragen im Feedforward konzentrieren sich weniger auf das ‚Warum?‘ und stärker auf das ‚Wie?‘, wodurch der Dialog in eine konstruktivere, zukunftsorientierte Richtung gelenkt wird.“

feedforward.ch

Feedforward.ch Philosophie: Sport und Bewegung ist viel mehr wie nur körperliche Fitness, sondern auch emotionale Wohlbefinden und klare Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft. Wir sind davon überzeugt, dass ein ausgewogenes Trainingsprogramm die Grundlage für langfristigen Erfolg und Wohlbefinden bildet.

Unser Angebot im Detail:

  • Zielsetzungen und Fortschrittskontrollen
  • Individuell angepasste Trainingspläne
  • Professionelle begleitet
  • Abwechslungsreich


Ihr Nutzen:

  • Gesteigertes Wohlbefinden und mehr Energie im Alltag
  • Stabilität und emotionale Belastungssteuerung
  • Motivation durch regelmässige Erfolgserlebnisse
  • Gewissheit, über dem Ausgangspunkt zu sein
Mit Feedforward wünsche statt Urteile ansprechen

Bei Feedforward.ch für Sportler: innen fasziniert uns die gesamtheitliche Art, welche von Menschen geleistet wird. Wir denken nicht in festen Positionen, sondern ermöglichen es dir, deine eigene Rolle im Team zu finden. Aufmerksamkeit, Disziplin und Verantwortung sind erforderlich, um mit wechselnden und sich überschneidenden Rollen im Team umzugehen.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Weg als Mensch gestalten. Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch.

Mit Feedforward wünsche statt Urteile ansprechen
Fragen an den Autor: Patrick Imhof, Beratung, Supervision FH | patrick@expand-sports.ch
Literaturverzeichnis
Die Kritik der reinen Vernunft, Immanuel Kant
Jenseits von Gut und Böse, Friedrich Nietzsche
The Fearless Organization von Amy C. Edmondson
Massenpsychologie und Ich-Analyse, Sigmund Freud
Wie Rückkopplung unser Leben bestimmt von Jürgen Beetz
Selbst Einzelkämpfer brauchen ein Team, Krogerus, Tschäppeler
Synchronizität Als Ein Prinzip Akausaler Zusammenhänge, C. G. Jung
Systembiologie – Schlüssel zur Komplexität des Lebens von Klaus Mainzer
Verselbständigung des Kapitalismus von Prof. Dr. Mathias Binswanger FHNW
Was bewirkt Psychologie in Arbeit und Gesellschaft, Prof. Dr. Christoph Negri
Environment for Development EfD School of Business, University of Gothenburg
Strategische Personalplanung und Humankapitalbewertung von Doreen Schwarz
Ältere Studien zu diesem Thema: Kayser et al. (2012) untersuchten die Auswirkungen von visuellem Feedback auf die Leistung bei einem visuomotorischen Lerntest. Heide et al. (2010) untersuchten die Auswirkungen von Belohnungen auf die Leistung beim Zielwurf. McIntyre et al. (2007) untersuchten die Auswirkungen von positivem Feedback auf die Leistung bei einem Reaktionstest.
Weitere: Thomas Reardon, Michigan State University, Mark Rosenzweig,Professor of Economics, Yale University, Sebastian Edwards, Henry Ford II Distinguished Professor, UCLA, Edward B. Barbier, Department of Economics, Colorado State University, Pranab Bardhan Professor of Graduate School, University of California, Berkeley
Right Menu Icon